Podiumsdiskussion & Showcases am 18. & 19. März – Programmübersicht
30 Künstler*innen kommen vom 16. bis 20. März im tanzhaus nrw beim 7. Cheers for Fears Festival zusammen. Das Festival verbindet Kunst- und Kunsttheoriestudierende der Universitäten und Hochschulen NRWs, mit einem Schwerpunkt auf den darstellenden Künsten. An fünf Tagen geht es in Workshops, Diskursformaten und Showings darum, sich gegenseitig Arbeiten zu zeigen, Positionen zu teilen, Ängste zu besprechen und gemeinsame Visionen zu entwickeln.
Hinweise zu Tickets und Anreise auf tanzhaus-nrw.de
Öffentliches Programm am Freitag, den 18. März
Podiumsgespräch 17:00
„Gemeinsam für das Theater von morgen – Ausbildung in den darstellenden Künsten NRWs“ Foyer |
Showings ab 19:00
THERE IS NO OTHER TROY FOR YOU TO BURN Dimitrios Vasilakis (Zeitgenössischer Tanz, Hochschule für Musik und Tanz Köln) |
Tanz & Videoinstallation Großer Saal, Dauer: 20 Min. |
ENTRAINMENT Viola Cantu, Fenna Thelosen, Emma Ossenberg, Helena Spieker Castillo (Tanz, Folkwang Universität der Künste) |
Tanzperformance Kleiner Saal, Dauer: 10 Min. |
CHRONOS Lars Christian Schmidt sowie Ahmet Akyürek, Evke Dirks, Viktor Gelling, Jonathan Ungemach, Jan Sour, Luca Tanzer, Lin Verleger, Dennis Wilhem (Zeitgenössischer Tanz & Jazz-Bass, Hochschule für Musik und Tanz Köln / Freie Kunst, Kunstakademie Düsseldorf / Design, Hochschule Düsseldorf) |
Tanzperformance Kleiner Saal, Dauer: 5 Min. |
SIZE OF A LEMON Undine Seidenschnur & Carla Wyrsch, Meret König (Physical Theatre, Folkwang Universität der Künste) |
Physical Theatre Kleiner Saal, Dauer: 15 Min. |
IN | BETWEEN Andrea Kößler, Magdalena Schmitt & Ragnar Müller (Tanz, Deutsche Sporthochschule Köln) |
Tanzkurzfilm Kleiner Saal, Dauer: 6 Min. |
POISONED STABILITY Gaia Pellegrini sowie Victoria Stellpflug (Physical Theatre, Folkwang Universität der Künste) |
Physical Theatre Kleiner Saal, Dauer: 15 Min. |
LOVE&LABOUR Peter Haas (Mediale Künste, Kunsthochschule für Medien Köln) |
Musikperformance Großer Saal, Dauer: 35 Min. |
LA CRUSH Felix Waltz & Henning Neidhardt (Jazz Piano, Folkwang Folkwang Universität der Künste) |
Konzert Großer Saal, Dauer: 60 Min. |
Öffentliches Programm am Samstag, den 19. März
Showings ab 19:00
IM RAMPENLICHT Hannah Sampé & Otto Calmeijer Meijburg sowie Marius Lambertz, Johanna von Schönfeld, Jonas Sampé, Marieke Werner (Zeitgenössischer Tanz, Hochschule für Musik und Tanz Köln / Szenische Forschung, Ruhr Universität Bochum) |
Performance Großer Saal, Dauer: 30 Min. |
AT“[H](O)“ME Elisa Berrod, Roberto Beseler Maxwell (Physical Theatre, Folkwang Universität der Künste) |
Phsyical Theatre Kleiner Saal, Dauer: 14 Min. |
SPUREN ZUKÜNFTIGER ERINNERUNGEN Josefine Simonsen & Pablo Giw (Zeitgenössischer Tanz, Hochschule für Musik und Tanz Köln) |
Tanzsolo Kleiner Saal, Dauer: 5 Min. |
SHÕ Nene Okada (Tanzkomposition, Folkwang Universität der Künste) |
Tanzsolo Kleiner Saal, Dauer: 5 Min. |
EMPATHY FGBX Javier Vazquez Rodriguez & Darya Myasnikova (Elektronische Komposition & Zeitgenössischer Tanz, Hochschule für Musik und Tanz Köln) |
Tanz & elektronische Komposition Großer Saal, Dauer: 15 Min. |
B AS BINARY Yasmin Fahbod & Arya Yekta (Szenische Forschung, Ruhr Universität Bochum) |
Lecture Performance Kleiner Saal, Dauer: 30 Min. |
Z Z Z Yachin Huang, Tzu-chun Liou,Tzu-yin Liou, Karl-F. Degenhardt (Tanz / Jazz, Folkwang Universität der Künste) |
Tanzkurzfilm Kleiner Saal, Dauer: 7 Min. |
IN CONTROL OUT OF CONTROL Britta Tekotte sowie Roman Jungblut, Constantin Leonhard, Sarah Santos |
Musikperformance Großer Saal, Dauer: 30 Min. |
RICHARD III ODER CR7 / NONNA „DAS OPFER UNSERER AHNEN“ David Martinez Morente (Szenische Forschung, Ruhr-Universität Bochum) |
Performance Kleiner Saal, Dauer: 45 Min. |
Das Cheers for Fears Festival 2022 ist eine Koproduktion von Cheers for Fears und dem tanzhaus nrw. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW und dem Kulturamt Düsseldorf.
Schicke Jascha eine persönliche Anwort:
Um Jascha eine Nachricht zu schicken, musst du angemeldet sein. Infos und Hinweise gibts es hier.